© shutterstock/DSV Politik Bilanz 2020 Blick in die Medien 5. März 2021 Sparkassen in Niedersachsen haben trotz Belastungen in der Coronakrise ein gutes Ergebnis für das vergangene Jahr erzielt. Das ist unter anderem heute im Fokus der Wirtschaftsmedien.
© Shutterstock Politik Coronagipfel Das sind die aktuellen Beschlüsse Der Lockdown wird mindestens bis zum 28. März verlängert, aber die Länder werden sich stufenweise öffnen. Zudem soll es kostenlose Schnelltests für alle geben. Handel / aktualisiert: 2. März Innenstädte leben lassen Familienbewusstsein Geht’s der Familie gut, profitiert auch die Firma Firmenkunden Digitale Booster
© shutterstock/DSV Politik Greensill Bank Blick in die Medien 4. März 2021 Im Fall der Bremer Greensill Bank habe die Finanzaufsicht „ihr schärfstes Instrument“ eingesetzt, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“.
© shutterstock/DSV Politik Vertrauensverlust Blick in die Medien 3. März 2021 „Focus Online“ berichtet über Vertrauensprobleme und die Vergütung im öffentlichen Bankensektor.
© dpa Politik Handel / aktualisiert: 2. März Innenstädte leben lassen Der Handel in Deutschland wird digitaler. Damit Läden in Innenstädten trotzdem eine Zukunft haben, fordert die Branche Geld von der Politik. Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) / Interview Die Verödung stoppen LBBW-Studie Innenstadthandel vor dem Kollaps Konjunktur Umsatzrekord im Einzelhandel
© shutterstock/DSV Politik Sparkassen-App Blick in die Medien 2. März 2021 Banking-Apps stehen heute unter anderem im Fokus der Wirtschaftsmedien, dabei konnte die Lösung der Sparkassen wieder einmal überzeugen.
© shutterstock/DSV Politik Verwahrentgelte Blick in die Medien 1. März 2021 Immer mehr Kreditinstitute verlangen für hohe Einlagen von Privatkunden ein Verwahrentgelt.
© shutterstock/DSV Politik Fusionen Blick in die Medien 26. Februar 2021 Fusionen im Bereich der Sparkassen-Finanzgruppe stehen heute unter anderem im Fokus der Wirtschaftsmedien.
© VöV Politik Öffentliche Versicherer „Klare Rahmenbedingungen notwendig“ Vom heute veröffentlichten Endbericht des Beirats für eine nachhaltigere Finanzwirtschaft zeigen sich die öffentlichen Versicherer enttäuscht. Die Finanzwirtschaft benötige konkretere Aussagen. Nachhaltigkeit „Strategien sinnvoll verzahnen“ Nachhaltigkeitsmanagement / Tipps Kleiner grüner Fußabdruck Risiko-Fachtagung / Nachhaltigkeitsmanagement „Eine lohnende Transformation“
© Natalliaskn/shutterstock Politik Nachhaltigkeit „Strategien sinnvoll verzahnen“ Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat den Bericht des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung als „einen guten Beitrag“ bezeichnet. Öffentliche Versicherer „Klare Rahmenbedingungen notwendig“ Nachhaltigkeitsberichte Noch viel Luft nach oben