© picture alliance Politik Aktuell aus dem Bundestag Proportionalität prägt Gesetzgebungsverfahren Es ist ein langes Wort, das für sehr vielfältige Inhalte steht: Das Risikoreduzierungsgesetz soll die Stabilität des deutschen Bankenmarkts weiter befördern. Viele Inhalte wirken sich direkt auf Sparkassen aus. NRW Bankentag / Nachhaltigkeit „Der Zug ist losgefahren“ Forschung / Bankenmarkt / Interview Viele Säulen erhöhen die Krisenresistenz Vermögensbarometer 2020 „Drastische Auswirkungen auf das Sparverhalten“
© privat Politik Bankenregulierung / Interview Ein Wirtschaftsmodell steht auf dem Spiel Eine formalistisch und bürokratisch handelnde Aufsicht gefährde hierzulande Hausbankprinzip und regionale Kreditversorgung, kritisiert Bankenprofessor Hans-Peter Burghof. Das verändere nicht zuletzt die Geschäftsmodelle der mittelständischen Unternehmen selbst. Wirecard-Pleite EU-Kommission knöpft sich Bafin vor Bankenregulierung EU-Gesetzgeber handeln Basel III EU-Kommission muss nachbessern
© dpa Betrieb & Banksteuerung Bankenregulierung EU-Gesetzgeber handeln Am Donnerstagabend genehmigte das Plenum des EU-Parlaments die „schnelle Lösung“ der Kapitalanforderungsverordnung (CRR), um vorübergehend günstige Bedingungen für Banken zu gewährleisten. Dies soll die Kreditflüsse an Unternehmen und Haushalte unterstützen – Lob gab es unter anderem seitens der Sparkassen.