Sparkassenzeitung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
    Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
    Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
    Finanzmärkte
  • Kommunikation
    Kommunikation
  • Politik
    Politik
  • Vertrieb
    Vertrieb
Anmelden
Kein Login? Registrierung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
  • Kommunikation
  • Politik
  • Vertrieb

Schnelleinstieg

  • Blick in die Medien
  • E-Paper
  • Coronakrise
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzplattform
  • Firmenkundenportal
  • OSPlus Neo
  • Regulierung
  • Namen und Nachrichten

Medien

  • 1 Voraus
  • BBL Betriebswirtschaftliche Blätter
  • Communication Mail
  • DSV Report
  • DSZ
  • Payment Channel
  • SPARKASSE Managermagazin
  • R4-Nachrichten
  • Newsletter

Service

  • Kontakt
  • Stellenmarkt
  • Abonnement
  • FAQ
  • Mediadaten
  • S-Bilanzmonitor 2019
  • Termine
    • © DSV
© S-Payment GmbH
Betrieb & Banksteuerung
Payment
Krise schiebt das Bezahlen per Karte an
Die Pandemie hat dem bargeldlosen Bezahlen per Karte beim Einkauf einen deutlichen Schub verliehen. Viele Bürger hätten ihr Verhalten beim Bezahlen verändert, erklärte die Bundesbank am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung einer repräsentativen Umfrage.
Stephan Arounopoulos, S-Payment GmbH
– 14. Januar 2021

Payment Nachhaltiger Wandel von Bargeld zu Karten

Mobile Payment App „Mobiles Bezahlen“ mit Download-Rekord

Apple Pay 1,5 Millionen Sparkassenkunden nutzen Apple Pay

© Shutterstock
Kommunikation
Überschuldung
Haushalte im Corona-Stresstest unterstützen
Lockdown, Shutdown, Kurzarbeit. In der Pandemiezeit verlieren viele private Haushalte an Einkommen. Sparkassen können sie unterstützen.
Anke Bunz
– 14. Januar 2021

Geld und Haushalt Keine Zeit für einen Check der Finanzen? Schon okay.

Finanzielle Bildung / 5 Tipps Raus aus der Krise

Altersarmut Wenn der Kunde nicht kommen kann, kommt die Sparkasse zu ihm

© Shutterstock
Kommunikation
Chefvolkswirte – Positionen
Lockdown durchhalten – dritte Welle verhindern
Die Volkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützen den Beschluss der Bundesregierung, den Lockdown zu verlängern und zu vertiefen.
8. Januar 2021

Maßnahmen und Tipps Neuer Lockdown: Was jetzt gilt

Konjunktur Einzelhandel mit höchstem Umsatzplus seit 1994

© Shutterstock
Arbeit & Leben
Maßnahmen und Tipps
Neuer Lockdown: Was jetzt gilt
Bis Ende Januar sind verschärfte Kontaktbeschränkungen und neue Verbote zum Schutz vor der Coronapandemie in Kraft. Das müssen Sparkassenmitarbeiter und ihre Kunden jetzt beachten.
6. Januar 2021

Schnelle Info für Berater Kinder und Arbeit unter einen Hut

Sparkassenverband Bayern Reuter: Bayern kann auf seine Sparkassen zählen

© Picture Alliance
Betrieb & Banksteuerung
Risikomanagement
Gefahren frühzeitig erkennen
Die Coronapandemie wird in den Kreditportfolios der Banken und Sparkassen Spuren hinterlassen. Sie sind daher gefordert, potenziell gefährdete Engagements zu erkennen. Wie eine systematische Analyse aussehen kann, zeigt das Vorgehen der Sparkasse Düren.
Gregor Broschinski, Sven Sekowsky
– 6. Januar 2021

Firmenkundengeschäft Gezieltes Post-Corona-Management

Firmenkundengeschäft Erneuter Lockdown zu bewältigen

DSGV-Risikofachtagung 2019: AK3 Smarte Lösungen fürs Kreditgeschäft

© dpa
Arbeit & Leben
Konjunktur
Einzelhandel mit höchstem Umsatzplus seit 1994
Der Handel hat 2020 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts im Schnitt 5,3 Prozent mehr eingenonmen als 2019. Doch viele kleine Geschäfte in Innenstädten stehen vor dem Aus.
5. Januar 2021

Insolvenzen Die Ruhe vor dem Sturm

Lockdown-Folgen / 4 Prognosen Maske auf und durch

Betrieb & Banksteuerung
Ostdeutscher Sparkassenverband
Trotz Distanz nah beim Kunden
Gemeinsam Probleme lösen, helfen und fördern und die Zukunft gestalten: Mit diesen Schlagworten beschreibt der OSV das Jahr 2020 seiner 44 Mitgliedssparkassen.
4. Januar 2021

Weihnachtsansprache Ein besonderes Jahr

Familie Verfürth © privat
Arbeit & Leben
Alltag von Sparkässlern Teil 3 / aktualisiert
Lockdown 3.0: „Es wird schnell gegrantelt“
Nach einer Entspannung im Sommer und dem Lockdown 2.0 hat die Regierung mit ihrem dritten Lockdown wieder drastische Maßnahmen beschlossen. Welche Auswirkungen die neuerliche Auszeit auf die Sparkassen hat, berichten Mitarbeiter aus München, Nürnberg, Attendorn, Vorpommern und Bad Kreuznach.
Eli Hamacher
– 28. Dezember 2020

Coronakrise / Alltag von Sparkässlern Teil 2 Improvisationstalent bleibt gefragt

Coronakrise – Alltag von Sparkässlern Teil 1 Kooperativ, kreativ, kulant

Coronakrise / Homeoffice Mit Spaß durch die Quarantäne

© Picture Alliance/Shutterstock
Betrieb & Banksteuerung
Immobilienmärkte/ Interview
Wird das Büro zum Auslaufmodell?
Das klassische Büro hat durchaus eine Zukunft, sagt Professor Michael Voigtländer, Immobilienexperte beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Doch viele Unternehmen dürften künftig weniger und andere Räumlichkeiten nachfragen.
Dieter W. Heumann
– 25. Dezember 2020

Computer-Aided Facility Management (1) Immobilien komplett im Blick

Konsortialfinanzierung / Logistik Verbundkredit für Logistikimmobilien

Wohnimmobilien Stärkster Preisanstieg seit Jahren

Homeoffice: Psychologische Auswirkungen Gut geführt zu mehr Produktivität

© dpa
Politik
Krisenmanagement
Weg vom Tropf
Was wir medizinisch und ökonomisch erleben, erfordert eine Intensivbehandlung. Aber wann und wie können die wirtschaftlichen Hilfsmaßnahmen abgesetzt werden? LBBW-Chefvolkwirt Uwe Burkert empfiehlt vier Schritte.
Uwe Burkert, LBBW
– 24. Dezember 2020

Lockdown-Folgen / 4 Prognosen Maske auf und durch

Burkerts Blick Fahrplan durch den Herbst

  • Mehr laden
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • © Deutscher Sparkassen Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.