© Shutterstock Vertrieb Steuerung / Essay Alles auf die eigene Zielkarte Die rigiden Vertriebssteuerungsmechanismen vieler Kreditinstitute fördern Egomanentum statt ein auf den Kunden ausgerichtetes Handeln. Besser wäre es, den Mitarbeitern mehr Raum zu lassen. Studie Leistung entwickeln – Kundenerlebnis messen Filialen – Essay Sargnagel oder Chance? Kundenreise Auf das Erlebnis kommt es an
© Shutterstock Vertrieb Kundenzufriedeneit Bei Mehrwerten ist deutlich mehr drin Wie lassen sich Konten so gestalten, dass sie für den Kunden besonders attraktiv sind und der Sparkasse einen Ertrag bringen? Das erklären André Pallinger, Chef der S-Markt & Mehrwert (S-MM), sowie Stefan Roesler aus der Geschäftsführung der DSV-Gruppe. Produktmanagement / mit Fallbeispielen Erträge steigern mit Mehrwertleistungen Mehrwertprogramm BW-Bank wechselt zu S-Markt & Mehrwert Kundenmagazine Medienmix mit Mehrwert
© Shutterstock/Sparkasse Vertrieb Servicequalität / Interview Zufriedene Kunden sind gute Kunden Die Sparkasse Hannover schlägt neue Wege ein, um die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern. Wie sich dadurch der Geschäftserfolg verbessern soll, erklären Vorstandschef Volker Alt und seine Stellvertreterin Marina Barth. Kundenansprache / Gastbeitrag Vertrauen ist die wichtigste Währung Studie Leistung entwickeln – Kundenerlebnis messen Sprache / Interview „Sprache ist auch umsatzrelevant“ Beschwerdemanagement Kunden hören, die nichts verraten Beratungsqualität Mehr Feedback, mehr Vertriebserfolg
© Sparkasse Kommunikation Finanzielle Bildung Reich werden im „Klub zur hohen Kante“ ETF? Rendite? Mit solchen Fachbegriffen können viele Deutsche rein gar nichts anfangen. Doch in Zeiten von Niedrigzinsen und größer werdender Rentenlücke wird finanzielle Fitness immer wichtiger. Welche neuen Angebote haben die Sparkassen? Geld und Haushalt und Sparkassen-Schulservice Finanzbildung braucht Sparkassen Junge Kunden Eine Idee macht Schule
© Shutterstock Betrieb & Banksteuerung Beschwerdemanagement Kunden hören, die nichts verraten Was Kunden an Sparkassen ärgert, erzählen sie privat weiter oder posten es. Von dieser „inneren Abwanderung“ erfährt die Sparkasse oft nichts. Doch Zwischenfälle lassen sich in positive Gesprächsanlässe verwandeln, sagen Pilotsparkassen. Produktmanagement / mit Fallbeispielen Erträge steigern mit Mehrwertleistungen Umgang mit verärgerten Kunden Wenn der Ton allzu rau wird
© Shutterstock Vertrieb Umfrage Was Wertpapierkunden wollen Die Pandemie verändert die Anforderungen von Kunden an Geldinstitute. Sparkassen Consulting hat nachgefragt, inwieweit das auf Wertpapieraffine zutrifft. Umfrage Kunden wollen Smart-Banking Umfrage Kunden wollen alle Kanäle
© DSV Vertrieb Kampagne – Aktualisierte Steckbriefe Mit Personae abstrakte Zielgruppen erlebbar machen Die 2016 erstellten DSGV-Privatkunden-Personae wurden vor Kurzem umfangreich überarbeitet, aktualisiert und angereichert. Als Datenbasis wurde insbesondere die aktuelle Markt-Media-Studie „best for planning“ herangezogen. Nachhaltigkeit Gezielter Dialog mit den Kunden Social-Media-Marketing Passende Themen für die richtige Zielgruppe DSV Report Zielgruppengenaue Marktanalyse
© Shutterstock Vertrieb Umfrage Kunden wollen Smart-Banking Die Pandemie verändert die Anforderungen von Kunden. Welche das sind, ermittelt eine Umfrage von Sparkassen Consulting. Umfrage Kunden wollen alle Kanäle Umfrage Was Wertpapierkunden wollen Zusammenarbeit Beratung aus einer Hand
© Mauritius Images Kommunikation Umgang mit verärgerten Kunden Wenn der Ton allzu rau wird Mitarbeiter sind immer wieder Beleidigungen ausgesetzt. Häufig lassen sich genervte Kunden durch Gesprächstechniken bändigen. Unser Autor zeigt, wie das geht. Kundenbindung / Interview Kundenbindung und Kontaktpunkte besser nutzen Kundenansprache / Gastbeitrag Vertrauen ist die wichtigste Währung Paydirekt Heimspiel 2020 Kundenbindung per Gamification
© Mauritius Images Kommunikation Social Media Wir werden erwachsen Im Coronajahr 2020 haben viele Sparkassen ihre Aktivitäten auf Facebook, Instagram und anderen Plattformen hochgefahren. Jetzt werden strategische Konzepte für die Weiterentwicklung gesucht. Porträt Bildsprache mit rotem Faden Soziale Medien Happy Insta! Social Media Erfolgstaktik mit Tiktok